In fünf Modulen wird das Fachwissen zu allen wichtigen Energie-Themen vertieft. In fünf Modulen vertiefen Sie in dieser Masterclass Ihr Fachwissen zu allen wichtigen Energie-Themen. So bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand – kompakt, fundiert und praxisnah. Nach Abschluss der Module erhalten Sie den Titel “Zertifizierte:r Energie-Fachberater:in”.
Anmeldung über: Zertifizierte:r Energie-Fachberater:in
Inhalt:
Modul 1: Fachwissen Grundlagen Brandschutz bei energetischen Sanierungsmaßnahmen Haftungsfalle Energieberatung? Eine rechtliche und fördertechnische Schnittstellenklärung Expertenwissen für KfW-Sachverständige - Fallstricke, Dokumentationen, Nachweise LCA - Lebenszyklusanalyse und Wirtschaftlichkeit Bautechnische und wirtschaftliche Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen
Modul 2 Fachwissen Gebäudehülle Energieeinsparung und Denkmalschutz Innendämmung im Bestand: Grundlagen der Bemessung, Materialauswahl, Ausführung, flankierende Maßnahmen Bauen in Bestand - die zweite Chance zur Realisierung nachhaltiger Gebäudekonzeptionen Wärmebrücken-Training
Modul 3 Fachwissen Heizung Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand - Heizlast und hydraulischer Abgleich Praxisseminar Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
Modul 4 Fachwissen Lüftung Hat die Fensterlüftung ausgedient? Was muss - was kann - was geht? Update Schimmelleitfaden der UBA Praxisseminar Wohnungslüftung - Grundlagen, Systeme, technische Regeln Wärmebrücken- und Luftdichtheitskonzepte
Modul 5 Fachwisssen Anlagetechnik Solartechnik in Planung und Ausführung, Solarthermie und Photovoltaik Photovoltaik - Technik, Wirtschaftlichkeit und Recht bei Ein- und Mehrfamilienhäusern Photovoltaik - Technik, Wirtschaftlichkeit und Recht bei kommunalen Liegenschaften PV-Mieterstrommodelle und das neue EEG-Modell der "gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung" Erneuerbare-Energien und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-G)