VORAUSSETZUNGEN
Als Mitglied sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich
Handwerk
Nachweis der Sachkunde gem. § 3 Nr. 11 EWärmeG und
Nachweis über:
mindestens zwei Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien oder raumlufttechnische Anlagen im Sinne der Anforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude oder
mindestens zwei Projekte, die den Standard Effizienzhaus 40 (Neubau) bzw. Effizienzhaus 85/Denkmal (Sanierung) oder besser erreichen bzw. bei Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle mindestens den Anforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude entsprechen oder
mindestens zwei Photovoltaikanlagen ggf. mit Batteriespeicher anhand von PV-Anlagenprotokollen, PV-Speicherprotokollen oder PV-Kombiprotokollen (im Sinne des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke)
Energieberatung
Mindestens ein Nachweis:
Nachweis über das Vorliegen der Berechtigung zum Ausstellen von Energieausweisen
Nachweis über die Tätigkeit als Energieberater der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Nachweis über die Berechtigung die Bezeichnung „Gebäudeenergieberater (HWK)“ zu führen
Anerkennung als Energieberater der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) oder der Richtlinie „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und System“ (EBN11)
Nachweis über die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes oder in die Fachliste der Architektenkammer Baden-Württemberg
Nachweis über besondere Sachkunde (Lehrtätigkeit an Hochschulen)
Architektur- und Ingenieurbüros
Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Tübingen bzw. Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Nachweise über:
die Planung und Berechnung für mindestens 2 tatsächlich gebaute Objekte mit Planung und Berechnung, welche mindestens den Standard Effizienzhaus 40 (Neubau) bzw. Effizienzhaus 85/Denkmal (Sanierung) oder besser erreichen bzw. bei Einzelmaßnahmen mindestens den Anforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude entsprechen oder
Nachweis über die Planung von mindestens zwei Photovoltaikanlagen ggf. mit Batteriespeicher anhand von PV-Anlagenprotokollen, PV-Speicherprotokollen oder PV-Kombiprotokollen (im Sinne des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke).
PLANUNGSBÜROS UND BAUUNTERNEHMEN
2-jähriger Berufserfahrung, Nachweis eines Studiums, einer Ausbildung zum Techniker oder Meister, sowie einer Weiterbildung zum Energieberater oder einer vergleichbare Weiterbildung
Nachweise über:
die Planung und Berechnung für mindestens 2 tatsächlich gebaute Objekte mit Planung und Berechnung, welche mindestens den Standard Effizienzhaus 40 (Neubau) bzw. Effizienzhaus 85/Denkmal (Sanierung) oder besser erreichen bzw. bei Einzelmaßnahmen mindestens den Anforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude entsprechen oder
Nachweis über die Planung von mindestens zwei Photovoltaikanlagen ggf. mit Batteriespeicher anhand von PV-Anlagenprotokollen, PV-Speicherprotokollen oder PV-Kombiprotokollen (im Sinne des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke).
VORLÄUFIGE MITGLIEDSCHAFT
Ihnen fehlt ein Nachweis und Sie möchten trotzdem Mitglied werden?
Sind Sie ein potenzielles Mitglied, können jedoch die obigen Anforderungen zum Zeitpunkt des Beitritts nicht erfüllen, dann können wir Ihnen eine vorläufige Mitgliedschaft für die Dauer von bis zu einem Jahr erteilen. Die zur Anerkennung als Mitglied notwendigen Voraussetzungen können innerhalb eines Jahres nachgewiesen werden.